Um Elfenbeingargoyle
Elfenbeingargoyle, Beschwörung eines speiers, entworfen von Quinton Hoover Erstveröffentlichung in Jun, 1996 bei der Bearbeitung Alliances und wurde genau in gedruckt 2 verschiedene Formen.
Ein Deck, das darauf abzielt, das Spielfeld zu kontrollieren und eine starke Präsenz aufrechtzuerhalten, würde davon profitieren, den Elfenbeingargoyle einzuschließen, da er eine wiederkehrende Bedrohung darstellt, mit der Gegner mehrmals umgehen müssen. Auch wenn möglicherweise effizientere Optionen verfügbar sind, wie Karten, die sofortigen Wert bieten oder einen geringeren Manakosten haben, kann die Fähigkeit des Elfenbeingargoyles, wiederholt auf das Schlachtfeld zurückzukehren, ein wertvolles Werkzeug in bestimmten Strategien sein, insbesondere in längeren Spielen, in denen das Ressourcenmanagement entscheidend ist. Insgesamt hängt es davon ab, ob der Elfenbeingargoyle gespielt werden sollte, von den spezifischen Zielen und dem Spielstil des Decks ab, für das er in Betracht gezogen wird.
— Kommentare 0
, Reaktionen 1
Sei der erste der kommentiert